31. August 2025
Geheimtipps Zypern

Zypern abseits der Touristenpfade: Geheimtipps für Natur und Kultu

Die Insel Zypern bietet mit bis zu 340 Sonnentagen im Jahr das perfekte Reiseziel für Entdecker, die mehr als nur die bekannten Touristenattraktionen erleben möchten.

Abseits der ausgetretenen Pfade überrascht die drittgrößte Insel im Mittelmeer mit einer faszinierenden Mischung aus unberührter Natur, historischen Schätzen und authentischer Kultur.

Während die Küstenstädte bei Touristen beliebt sind, lohnt es sich, ins Hinterland zu fahren und die versteckten Schätze der Mittelmeerinsel zu entdecken.

Wichtige Erkenntnisse

  • Entdecken Sie unentdeckte Buchten und traditionelle Bergdörfer.
  • Erleben Sie die kulturelle Vielfalt der Republik Zypern.
  • Besuchen Sie die Hauptstadt Nikosia und ihre historischen Schätze.
  • Genießen Sie die unberührte Natur und die authentische Kultur.
  • Erkunden Sie die Küste und ihre versteckten Schätze.

Die verborgenen Schätze der Mittelmeerinsel entdecken

Wenn du Zypern jenseits der Touristenpfade erkundest, entdeckst du die verborgenen Schätze der Insel. Die authentische Seite von Zypern zeigt sich in ihren gastfreundlichen Einwohnern, der unberührten Natur und den historischen Stätten.

Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Kulturerlebnissen. Von den unberührten Naturstränden bis hin zum grünen Troodos-Gebirge und den malerischen Bergdörfern gibt es viel zu entdecken.

Zypern im Überblick: Zwischen Süden und Norden

Zypern ist eine Insel mit einer reichen Geschichte und Kultur, die sowohl im Süden als auch im Norden vielfältige Erlebnisse bietet. Der Süden ist bekannt für seine modernen Städte und touristischen Einrichtungen, während der Norden eine reiche Geschichte und unberührte Naturschönheiten bietet.

Die archäologischen Stätten wie die antike Stadt Salamis in Nordzypern sind weniger überlaufen und bieten ein intensiveres Erlebnis der reichen Geschichte der Insel.

Warum es sich lohnt, die unbekannten Seiten zu erkunden

Das Erkunden der unbekannten Seiten von Zypern lohnt sich, weil du dort das authentische Zypern erleben kannst. In den abgelegenen Dörfern kannst du traditionelles Handwerk, authentische Küche und lokale Bräuche erleben.

  • Entdecke das authentische Zypern mit seinen gastfreundlichen Einwohnern.
  • Erlebe die beeindruckende landschaftliche Vielfalt der Insel.
  • Besuche archäologische Stätten abseits der Touristenströme.
  • Erkunde traditionelles Handwerk und lokale Bräuche in den Bergdörfern.

Das Troodos-Gebirge: Zyperns grünes Herz

Troodos-Gebirge Zypern Wanderwege

Mehr erfahren

Inmitten der Mittelmeerinsel Zypern liegt das Troodos-Gebirge, ein Paradies für Wanderer. Rund 20 Prozent der Landesfläche Zyperns sind mit Wald bedeckt, wobei im Troodos-Gebirge etwa 800 verschiedene Pflanzenarten heimisch sind – 72 davon sind endemisch und kommen nur auf der Insel vor.

Wanderwege durch den Troodos National Park

Das Troodos-Gebirge bietet ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen, die durch den Troodos National Park führen. Hier kannst du die einzigartige Flora und Fauna inmitten einer atemberaubenden Landschaft erkunden. Ein besonderes Highlight ist das Wanderreiseprogramm, das dir detaillierte Routenvorschläge bietet.

Zu den nur auf Zypern zu findenden Baumarten zählen die Troodos-Kiefer und die Troodos-Zeder, die du während deiner Wanderungen entdecken kannst. Diese endemischen Arten sind ein wichtiger Teil des Ökosystems im Troodos-Gebirge.

Endemische Pflanzen und beeindruckende Aussichten

Das Troodos National Park Environmental Information Centre im Zentrum des Parks bietet Ausstellungen zu verschiedenen Umweltaspekten und naturkundlichen Hintergründen, die dir helfen, die einzigartige Flora und Fauna besser zu verstehen. Von den Aussichtspunkten im Gebirge genießt du atemberaubende Panoramablicke über die Insel bis hin zur Küste – besonders bei klarem Wetter ein unvergessliches Erlebnis.

Eine Besonderheit: Im Winter verwandelt sich das Troodos-Gebirge in ein Skigebiet, wo du von Dezember bis März Wintersport betreiben kannst – ein ungewöhnlicher Kontrast zum sonnigen Strandurlaub, für den die Insel das ganze Jahr über bekannt ist. Dieses Erlebnis macht das Troodos-Gebirge zu einem der vielseitigsten Reiseziele in der Welt.

Die roten Dörfer im Südosten: Kokkinochoria

Kokkinochoria Zypern rote Dörfer

Mehr erfahren

Die Region Kokkinochoria im Südosten Zyperns ist ein Geheimtipp für Reisende, die die authentische Seite der Insel erleben möchten. Die roten Dörfer, wie Deryneia und Frenaros, bieten eine einzigartige Landschaft und authentisches Dorfleben.

Deryneia und Frenaros: Authentisches Dorfleben

Deryneia und Frenaros sind zwei der bekanntesten roten Dörfer in Kokkinochoria. Sie bieten eine einzigartige Atmosphäre und ermöglichen es Besuchern, das authentische Leben auf Zypern zu erleben. Die Dörfer sind bekannt für ihre roten Böden und die malerischen Landschaften.

Die sanft hügelige Landschaft bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Küste und das Meer, besonders schön bei Sonnenauf- oder -untergang. Die Region ist ideal für Wanderungen und Radtouren.

Mit dem Fahrrad durch die Landschaft der roten Erde

Die roten Dörfer sind durch leicht zu befahrende, intakte Straßen verbunden, was die Region zu einem idealen Ziel für eine Entdeckungstour mit dem Fahrrad macht. Auf insgesamt rund 100 Kilometern Wegstrecke zwischen Deryneia und Larnaka kannst du die einzigartige Landschaft mit ihrer charakteristischen roten Erde erkunden.

Alternativ bietet sich auch eine Fahrt mit dem Auto entlang der Küstenstraße bis Agia Napa oder Protaras an, mit zahlreichen Möglichkeiten für Pausen in den malerischen Dörfern. Kurz hinter dem Dorf Avgorou liegt der Akhna-Damm, ein beliebter Ort für Vogelbeobachtung, wo du zahlreiche einheimische und Zugvogelarten entdecken kannst.

Verborgene Klöster und byzantinische Schätze

Kloster Kykko Zypern

Mehr erfahren

Wenn Sie Zypern jenseits der Touristenpfade erkunden, entdecken Sie verborgene Klöster und byzantinische Schätze, die die Insel zu einem spirituellen Zentrum machen. Diese Stätten sind nicht nur von historischer Bedeutung, sondern bieten auch eine tiefe Verbindung zur Kultur und Spiritualität der Insel.

Das Kykko-Kloster: Spirituelles Zentrum im Troodos

Das Kykko-Kloster ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Klöster Zyperns. Es liegt in einer Höhe von etwa 1.318 Metern im Troodos-Gebirge und ist bekannt für seine wundertätige Ikone der Jungfrau Maria. Das Kloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Geschichte und Spiritualität Zyperns verbunden ist.

Machairas und Stavrovouni: Historische Klosteranlagen

Das Machairas-Kloster liegt in 880 Meter Höhe im östlichen Troodos-Vorgebirge, etwa 40 Kilometer von Lefkosia (Nikosia) entfernt, und wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Der Name des Klosters geht auf eine Legende zurück, wonach die wundertätige Ikone bei ihrem Auffinden von einem Messer bewacht wurde. Gruppen können das Kloster nur am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr besichtigen, während Einzelbesucher täglich zwischen 8 und 18 Uhr willkommen sind.

Das Stavrovouni-Kloster, das älteste Kloster Zyperns, thront auf einem 690 Meter hohen Felsen und wurde im Jahr 327 von der Heiligen Helena gegründet, die hier einen Teil des in Jerusalem gefundenen Kreuzes Christi hinterließ. Männlichen Besuchern ist der Zutritt von September bis März von 7 bis 11 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr möglich, von April bis August von 8 bis 12 sowie von 15-18 Uhr, wobei Fotografieren und Filmen verboten ist.

Geheimtipps Zypern: Unentdeckte Buchten und Naturstrände

Zypern bietet mehr als nur touristische Hotspots; entdecken Sie die verborgenen Buchten und Naturstrände der Insel. Die Küste Zyperns ist reich an unberührten Schönheiten, die es wert sind, erkundet zu werden.

Cave Beach und Blue View Point: Naturparadiese abseits der Massen

An der Südostküste Zyperns finden Sie einige der schönsten und einsamsten Strände. Cave Beach ist bekannt für seine einzigartige Felsformation, die eine natürliche Höhle bildet. Besuchen Sie auch den Blue View Point, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Meer genießen können.

  • Einsame Strände, umgeben von beeindruckenden Felsformationen
  • Perfekt für Sonnenuntergangsblicke und ruhige Momente
  • Ein ideales Ziel für Naturfreunde und diejenigen, die Ruhe suchen

Kap Greco: Meereshöhlen und Klippen erkunden

Das Kap Greco ist ein Highlight an der südöstlichen Küste Zyperns und als Nationalparkgebiet geschützt. Die felsige Küste, die türkisfarbenen Gewässer und die vom Meer geformten Höhlen machen es zu einem der landschaftlichen Highlights der Insel.

Naturbelassene Wanderwege führen durch das Naturschutzgebiet, wobei immer wieder Aussichtsplattformen die Möglichkeit bieten, das türkisfarbene Meer zu überblicken. Eine leichte Wanderung führt auf den knapp 100 Meter hohen Tafelberg Greco in der Nähe des Küstenortes Ayia Napa, von wo aus Sie einen großartigen Blick auf die Sea Caves genießen.

  1. Entdecken Sie die Meereshöhlen, ideale Spots zum Schnorcheln und Angeln
  2. Erleben Sie die atemberaubenden Sonnenuntergänge entlang der Klippen
  3. Besuchen Sie den Tafelberg Greco für einen Panoramablick

Das Kap Greco ist nicht nur ein Naturwunder, sondern birgt auch Legenden und Geschichten. Einer Legende nach soll hier einst ein Meeresungeheuer gehaust haben. Heute können Sie die beeindruckenden Naturformationen bewundern und die Schönheit der Küste genießen.

Kulinarische Entdeckungen in traditionellen Tavernen

In den Tavernen Zyperns kannst du die wahre Essenz der zypriotischen Küche entdecken. Die traditionellen Gaststätten bieten eine Vielzahl an lokalen Gerichten, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden.

Authentisches Mezé in Bergdörfern genießen

In den Bergdörfern Zyperns findest du Tavernen, die authentisches Mezé servieren. Mezé besteht aus einer Vielzahl kleiner Gerichte, die oft gemeinsam serviert werden und eine kulinarische Reise durch die zypriotische Küche bieten.

Ein Besuch in diesen Tavernen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, die lokale Kultur und Tradition hautnah zu erleben.

Zypriotischer Kaffee und Commandaria-Wein: Jahrhundertealte Traditionen

Der zypriotische Kaffee ist ein wichtiger Teil der Inselkultur. Er wird traditionell in einem Briki auf heißem Sand zubereitet – je nach Geschmack mit viel Zucker (glykos), wenig Zucker (metrios) oder ohne Zucker (sketos). In den traditionellen Kafenia treffen sich Einheimische zum Kartenspielen oder einfach auf einen Plausch in der Sonne.

Außerdem stammt aus Zypern der älteste Markenwein der Welt: Der Dessertwein Commandaria wird bereits seit 800 v. Chr. hergestellt. Bei einem Besuch der Zambartas Wineries im Troodos-Gebirge kannst du diesen besonderen Wein probieren, der nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Die Kombination aus Kaffee und Wein ist ein Highlight der zypriotischen Gastfreundschaft und bietet ein kulinarisches Erlebnis, das seit einem Jahrtausend besteht.

Sieben Weinstraßen führen über die Insel und bieten die Möglichkeit, die 5.000-jährige Weintradition Zyperns zu erkunden und lokale Weingüter zu besuchen, was die Insel zu einem besonderen Ort in der Welt der Weinliebhaber macht.

Historische Schätze abseits der bekannten Pfade

Salamis Ruinen Nordzypern

Mehr erfahren

Abseits der bekannten Pfade finden Sie auf Zypern historische Stätten von großer Bedeutung. Die Insel ist reich an Geschichte und bietet viele Möglichkeiten, die Vergangenheit zu erkunden.

Die antike Stadt Salamis in Nordzypern

Salamis ist eine der bedeutendsten antiken Städte auf Zypern und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Insel. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelsplatz und ist heute ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten.

Die Ausgrabungen in Salamis umfassen eine Vielzahl von Ruinen, darunter Theater, Tempel und Grabstätten. Besuchen Sie die beeindruckenden Überreste dieser einst blühenden Stadt und erleben Sie die Geschichte Zyperns hautnah.

Königsgräber und archäologische Stätten fernab der Touristenströme

Die Königsgräber von Nea Paphos im Südwesten Zyperns gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und bieten trotz ihrer Bedeutung oft eine ruhigere Atmosphäre als andere historische Stätten. Diese beeindruckenden Grabstätten aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. wurden nicht für Könige, sondern für hohe Beamte und Aristokraten der ptolemäischen Zeit angelegt.

  • Die in den Fels gehauenen Gräber beeindrucken durch ihre dorischen Säulen und die unterirdischen Kammern, die Sie in Ihrem eigenen Tempo erkunden können.
  • Für einen halben Tag kulturelles Erlebnis kombiniere den Besuch der Königsgräber mit der nahegelegenen Archäologischen Stätte von Nea Paphos, wo Sie beeindruckende Mosaike aus römischer Zeit bestaunen können.
  • Der Eintritt zu diesen historischen Schätzen kostet nur wenige Euro und bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Insel.

Die Kombination aus historischen Stätten wie Salamis und den Königsgräbern von Nea Paphos bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und Geschichte Zyperns zu erleben. Nehmen Sie sich die Zeit, diese verborgenen Schätze zu erkunden und entdecken Sie die Vielfalt der Insel.

Traditionelles Handwerk in den Bergdörfern

Wenn du Zypern jenseits der Touristenpfade erkundest, entdeckst du in den Bergdörfern eine reiche Tradition handwerklicher Kunst. Die einzigartigen Handwerksstücke sind nicht nur schöne Mitbringsel, sondern geben auch Einblick in die Kultur und Geschichte der Insel.

In den Dörfern kannst du verschiedene Arten traditionellen Handwerks erleben. Von der Spitzenherstellung in Lefkara bis hin zu Keramik und Silberschmuck in anderen Dörfern – jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten.

Lefkara: Die Kunst der Spitzenherstellung

Lefkara ist berühmt für seine exquisite Spitzenherstellung. Die kunstvollen Stickereien sind ein traditionelles Handwerk, das seit Jahrhunderten in diesem Dorf gepflegt wird. Du kannst den Handwerkern bei der Arbeit zusehen und ihre Produkte in den lokalen shops kaufen.

Keramik, Silberschmuck und Webkunst in authentischen Werkstätten

In anderen Bergdörfern findest du eine Vielzahl weiterer Handwerkskünste. In Phini und Kornos werden traditionelle Töpferwaren hergestellt, während in Fyti bunte Webarbeiten entstehen. In Liopetri kannst du kunstvolle Korbwaren entdecken. Viele dieser Betriebe bieten kleine cafés an, in denen du bei einem zypriotischen Kaffee die Atmosphäre des Dorflebens genießen kannst.

Besonders beeindruckend ist der filigrane Silberschmuck aus Lefkara, der alte Motive aufgreift und in zeitgemäßes Design überführt. In Geroskipou, nahe Paphos, wird das süße Konfekt „Cyprus Delight“ hergestellt, das du in den lokalen Shops probieren und kaufen kannst.

Mit dem Mietwagen die Insel erkunden: Praktische Tipps

Mietwagen Zypern Linksverkehr

Learn More

Um die verborgenen Schätze Zyperns zu entdecken, ist ein Mietwagen das ideale Transportmittel. Zypern bietet eine Vielzahl an Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die du auf eigene Faust erkunden kannst.

Besonderheiten des Linksverkehrs und Straßenverhältnisse

Wenn du Zypern mit dem Mietwagen erkundest, solltest du dich auf die Besonderheiten des Linksverkehrs einstellen. Die Straßen sind generell in gutem Zustand, aber in ländlichen Gebieten kann es enge und kurvenreiche Straßen geben. Achte darauf, dass du dich an die lokalen Verkehrsregeln hältst und vorsichtig fährst.

Grenzüberquerung zwischen Süd- und Nordzypern

Die Grenzüberschreitung zwischen dem griechischen Südzypern und dem türkischen Nordzypern ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch besondere Beachtung bei der Mietwagenbuchung. Viele Mietwagenagenturen im Süden erlauben keine Fahrt in den Norden. Erkundige dich vorab, ob dein Anbieter die Überfahrt genehmigt oder wende dich an spezialisierte Vermittler.

An den Grenzübergängen benötigst du eine zusätzliche Versicherung für den Nordteil, die oft nur mit Bargeld bezahlt werden kann und lediglich grundlegende Schäden abdeckt. Eine praktische Alternative ist, im Süden und Norden jeweils einen separaten Mietwagen zu mieten – stelle dein Auto im Süden ab, überquere die Grenze zu Fuß und miete im Norden ein neues Fahrzeug.

Die Grenzübergänge sind in der Regel von 7 bis 24 Uhr geöffnet, wobei für die Einreise in den Norden ein gültiger Reisepass benötigt wird – ein Visum wird direkt am Grenzübergang ausgestellt.

Die besten Reisezeiten für Entdecker

Zypern ist ein ganzjähriges Reiseziel, aber bestimmte Jahreszeiten sind besonders attraktiv für Entdecker. Die Insel bietet eine Vielzahl von Landschaften und Aktivitäten, die je nach Jahreszeit variieren.

Frühling und Herbst: Ideale Monate für Naturliebhaber

Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) sind ideale Zeiten, um Zyperns Naturschönheiten zu erkunden. Die Temperaturen sind mild, und die Landschaft ist in voller Blüte. Es ist die perfekte Zeit für Wandern und Radfahren in den Bergen und an der Küste.

Winter im Troodos: Skifahren und Wandern kombinieren

Eine besondere Erfahrung bietet Zypern im Winter (Dezember bis März), wenn du an einem Tag sowohl Skifahren im Troodos-Gebirge als auch einen Strandspaziergang an der Küste genießen kannst. Das Wintersportzentrum am Mount Olympus verfügt über vier Ski-Lifte und Pisten mit einer Länge von 1.000 bis 2.000 Metern sowie zwei Loipen für Langläufer. Während im Gebirge Schnee liegt, herrschen an der Küste milde Temperaturen um die 15-20°C, sodass du an sonnigen Tagen sogar im Meer baden kannst.

Die Kombination aus Skifahren und Strandbesuch macht Zypern zu einem vielseitigen Reiseziel für einen Winterurlaub abseits der üblichen Skidestinationen. Die Tage sind kürzer, aber mit durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag bietet Zypern auch im Winter mehr Licht als Mitteleuropa.

Fazit: Zypern jenseits der Touristenpfade erleben

Mit jedem Schritt abseits der bekannten Wege enthüllt sich die wahre Schönheit Zyperns. Die Insel bietet weit mehr als nur Sonne, Strand und Meer – wer die ausgetretenen Pfade verlässt, entdeckt eine Welt voller Kontraste, authentischer Erlebnisse und unberührter Natur.

Von den roten Dörfern im Südosten über das grüne Troodos-Gebirge bis hin zu versteckten Buchten wie dem Cave Beach oder dem Blue View Point, die Vielfalt der Landschaften macht jeden Zypern-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Unser Tipp: Kombiniere bekannte Orte wie Ayia Napa oder den Nissi Beach mit Ausflügen zu den Geheimtipps der Insel, um sowohl Entspannung als auch Abenteuer zu erleben. Mit einem Mietwagen und etwas Abenteuerlust kannst du die Insel in all ihrer Authentizität erleben – von der Küste bis ins Landesinnere, vom Kap Greco bis zu den byzantinischen Klöstern im Troodos-Gebirge.

FAQ

Wie erreiche ich Ayia Napa?

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Larnaka. Von dort aus können Sie mit einem Taxi oder Mietwagen nach Ayia Napa fahren, was etwa 45 Minuten dauert.

Was sind die besten Strände auf Zypern?

Einige der schönsten Strände finden Sie in Ayia Napa, wie Nissi Beach und Makronissos Beach. Aber auch die Strände in der Nähe von Paphos und die Naturstrände im Troodos-Gebirge sind einen Besuch wert.

Wie ist das Wetter auf Zypern?

Zypern hat ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit ist von März bis Oktober, wenn das Wetter sonnig und warm ist.

Kann ich mit meinem Mietwagen nach Nordzypern fahren?

Ja, es ist möglich, mit einem Mietwagen nach Nordzypern zu fahren, aber es ist wichtig, vorher bei der Mietwagenfirma nachzufragen, ob dies erlaubt ist und ob eine spezielle Versicherung benötigt wird.

Was sind die beliebtesten kulinarischen Spezialitäten auf Zypern?

Einige der beliebtesten Gerichte auf Zypern sind Halloumi, Souvlaki und Moussaka. Probieren Sie auch den lokalen Wein und den zypriotischen Kaffee.

Gibt es in Ayia Napa auch Möglichkeiten für Aktivurlaub?

Ja, in Ayia Napa und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Aktivurlaub, wie Wassersport, Wandern und Radfahren. Besuchen Sie auch die Sea Caves und das Kap Greco.

Schreibe einen Kommentar